









Die Flaschen unserer veganen Drinks werden aus 50% recyceltem Material hergestellt.

Unsere veganen Drinks unterliegen der Einwegpfandregelung, deshalb ist ein Pfand von 0,25€ pro Flasche zu erheben.

Wir setzen 95% recyceltes Material in unseren Bechern ein.*
*per Massenbilanzprinzip

Fragen & Antworten
Müller Vegan ist die neue vegane Marke von Müller.
Müller Vegan bietet allen, die ihre Ernährung mit veganen Produkten ergänzen wollen, eine tolle vegane Alternative mit - Müller typisch - leckerem Geschmack
Mit dem bestehenden Sortiment hat sich Müller bereits als Marke für guten Geschmack etabliert.
Gleichzeitig erweisen sich pflanzenbasierte Produkte als ein anhaltender Trend.
57 Prozent aller Verwender von pflanzenbasierten Produkten bezeichnen sich zudem als Flexitarier. Wir möchten genau dieser Zielgruppe ein umfassendes Sortiment zur Verfügung stellen – ganz ohne auf guten Geschmack verzichten zu müssen.
Wir möchten unseren Konsumenten eine Produktrange bieten, die beide Welten - Pflanze & Müller Geschmack – vereint.
In der ikonischen Müller Flasche gibt es den veganen Drink in 4 leckeren Geschmacksrichtungen: Schoko, Banane, Vanille und ganz neu Erdbeere. Den unverkennbaren Müller Reis gibt es in 8 Geschmacksrichtungen: Pur, Zimt, Schoko , Vanille, Apfel, Kirsche, Himbeere und Mango Maracuja.
Neu seit Mai 2022 gibt es den Müller Vegan Pudding in den Sorten Schoko und Vanille und ein Müller Vegan Schoko Mousse.
Bei der Herstellung unseres veganen Drinks wird Getreidestärke in Zucker umgewandelt, weswegen die Haferbasis daher auch ungezuckert einen süßlichen Geschmack hat. So ist es nicht verwunderlich, dass Haferdrinks bereits jetzt mit mehr als 40% den größten Marktanteil in der Kategorie pflanzliche Drinks aufweisen.
Unser Müller Vegan Reis, der Müller Vegan Pudding und das Müller Vegan Mousse werden auf Kokosbasis hergestellt. Diese Basis eignet sich hervorragend, da sie sowohl glutenfrei als auch sojafrei ist und damit perfekt für Veganer und Allergiker. Zudem macht sie unsere Desserts schön cremig und damit zu einem tollen veganen Genuss.
Das V-Label ist eine international geschützte Marke der ProVeg-Organisation. Tragen Produkte das V-Label, so ist sofort erkennbar, dass sie geprüft vegan sind.
Obwohl vegane Produkte keine tierischen Bestandteile enthalten, werden auf den Verpackungen häufig Allergen-Hinweise tierischer Stoffe aufgeführt.
Wenn ein Produkt den Hinweis „Kann Spuren von … enthalten“ trägt, bedeutet das in der Regel, dass die Rezeptur diese allergenhaltige Zutat nicht vorsieht, sie im Herstellwerk jedoch für andere Produkte verwendet wird. Daher kann es in der Produktion zu unbeabsichtigten und technisch unvermeidbaren Einträgen von Milch, Ei oder anderen tierischen Inhaltsstoffen in veganen Lebensmitteln kommen, wenn verschiedene Produkte auf derselben Maschine hergestellt werden.
Die im Zutatenverzeichnis hervorgehobenen Zutaten kennzeichnen die EU-weit festgelegten Stoffe, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können.
Unser Müller Drink Vegan unterliegt den Vorgaben der deutschen Verpackungsverordnung. Diese sieht grundsätzlich eine Einwegpfandpflicht für Getränke in Plastikflaschen vor. Für die Müller Drink Vegan findet keine nach § 31 Absatz 4 Verpackungsgesetz bestehende Ausnahme von der Pfandregelung Anwendung. Damit unterliegt der Müller Drink Vegan der Einwegpfandregelung, d.h. ein Pfand von 0,25€ pro Flasche ist zu erheben.
Die leere Flasche des Müller Vegan Drink kann im Einwegpfand-Automaten Ihres Supermarktes zurückgegeben werden. Hierbei erhalten Sie 25ct pro Flasche in Form eines Pfandbons, der Ihnen an der Kasse gegen Bargeld ausgezahlt wird, zurück.
Für die Verpackungen unserer Müller Vegan Reis Becher und unserer Müller Vegan Pudding Becher setzen wir recycelten Kunststoff per Massenbilanzprinzip ein.
Das bedeutet, dass wir die von uns benötigten Mengen an recyceltem Rohstoff bestellen und diese in der Kunststoffherstellung eingesetzt werden. Der recycelte Rohstoff wird zusammen mit nicht recyceltem Rohstoff zu Kunststoff verarbeitet. Inwieweit der recycelte Rohstoff zur Produktion unserer Becher genutzt wird oder für andere Kunststoffprodukte herangezogen wird, bleibt zwar offen, es wird jedoch sichergestellt, dass das Äquivalent der für unsere Becher benötigten Menge in der Produktion eingesetzt wird. Eine Auditierung der Lieferkette stellt die Korrektheit der Massenbilanz sicher: Die gesamte Herstellungskette von recyceltem Rohstoff bis zur Produktion von Müller Vegan Reis und Pudding Bechern in unserer Molkerei ist nach dem System ISCC PLUS zertifiziert. ISCC PLUS kontrolliert unabhängig die Rückverfolgbarkeit und Korrektheit der Massenbilanz. Als Nachweis dient das Zertifikat mit der Nummer ISCC-PLUS-Cert-DE100-11741123, welches hier einsehbar ist: All Certificates › ISCC System (iscc-system.org).
Ohne Massenbilanz müssten Hersteller zwischen der Verarbeitung von recyceltem und nicht recyceltem Rohstoff die Anlagen abschalten und reinigen oder extra Anlagen bauen. Dies ist aufgrund der aktuellen geringen Verfügbarkeit weder wirtschaftlich noch nachhaltig. Massenbilanz ist ein gängiges Verfahren und wird z.B. auch bei Ökostrom angewendet.